SCHILDDRÜSENÜBERFUNKTION

SCHILDDRÜSENDIAGNOSTIK

FOKUS SCHILDDRÜSE

› Die Schilddrüse ist ein lebenswichtiges Organ, das für viele Stoffwechselprozesse, hormonelle Abläufe und Regulierungen des Körpers eine entscheidende Rolle spielt. In unserer Ordination betreuen wir Patient/innen, die aufgrund funktioneller Einschränkungen des Organs oder Krankheit eine besondere Behandlung und medikamentöse Einstellung benötigen.

 

UNSERE SCHWERPUNKTBEREICHE

› SCHILDDRÜSENUNTERFUNKTION

› SCHILDDRÜSENÜBERFUNKTION

STRUMA | KNOTEN

› MORBUS BASEDOW

› MORBUS HASHIMOTO

SCHILDDRÜSENKREBS

› SCHILDDRÜSE UND SCHWANGERSCHAFT

Ihre Schilddrüsenordination in Mödling

SCHILDDRÜSENÜBERFUNKTION

HYPERTHYREOSE 

 Bei einer Schilddrüsenüberfunktion ist die Hormonbildung des Organs deutlich erhöht, welche den Stoffwechsel beschleunigt.. Die Hyperthyreose ist eine weit verbreitete Stoffwechselerkrankung, wobei Frauen häufiger betroffen sind als Männer.

SYMPTOME & FOLGEN

HYPERTHYREOSE

 Ursächlich für die Überfunktion der Schilddrüse ist die Überproduktion bestimmter Hormone:

 T3 – Trijodthyronin
 T4 – Thyroxin

 Viele Patienten mit unbehandelter Schilddrüsenüberfunktion nehmen einen unbeabsichtigten Gewichtsverlust wahr, ohne dass die Ernährung reduziert bzw. die sportliche Aktivität gesteigert wird. Auch vermehrtes Schwitzen, Haarausfall, Muskelschwäche oder eine erhöhte Pulsfrequenz können mit einer unbehandelten Hyperthyreose einhergehen.

DIAGNOSE

HYPERTHYREOSE

 Als erster Schritt dient eine ausführliche Anamnese. Durch Abtasten der Halsregion und Untersuchung der Haut sind weitere Rückschlüsse auf die aktuelle Funktionsweise und eventuelle Funktionsstörungen der Schilddrüse möglich. Eine Sonographie bzw. Ultraschalluntersuchung des Organs ist für eine sichere Diagnose unerlässlich. Als aufschlussreiches Diagnoseverfahren dient zusätzlich eine Blutuntersuchung. Folgende Werte werden hierbei besonders betrachtet:

 TSH

 fT3

 fT

 Bei einer Hyperthyreose weist das Blutbild einen erniedrigten TSH wert auf. Bei einer manifesten Hyperthyreose sind im Gegensatz zur latenten Hyperthyreose die Parameter fT3 und fT4 erhöht

BEHANLDUNG

HYPERTHYREOSE

 Die übermäßige Funktion des Organs sollte zeitnah nach gesicherter Diagnose wieder durch  die Einnahme von Thyreortatika ins Gleichgewicht gebracht werden. Regelmäßige Kontrollen in zeitnahen Anständen sind gerade zu Beginn der medikamentösen Einstellung wichtig, um die individuelle Dosierung und Senkung der Schilddrüsenhormone im Blut zu beobachten. In den meisten Fällen normalisiert sich der Hormonhaushalt der Schilddrüse einige Wochen nach medikamentöser Einstellung. In Ausnahmefällen muss eine alternative Behandlungsmethode wie eine Radiojodtherapie oder eine Operation der Schilddrüse in Betracht gezogen werden.